A-
A+

Backen mit der Plätzchen-Expertin

Ungewöhnliche Düfte zogen letzten Donnerstag durch die Räume des Opens external link in new windowInstituts für Ernährungsmedizin von Prof. Hauner. Sehr angenehme Düfte – nach Weihnachten, Gemütlichkeit und Plätzchenzeit. Ursprung war das alljährliche Weihnachtsbacken des Tumorzentrums Münchens mit Opens external link in new windowVeronique Witzigmann. Mit dabei die zehn glücklichen Gewinner unseres Backevents.

Und das bereiteten unsere fleißigen Weihnachts-Bäcker/-innen zu: Früchtebrot im Weckglas, Cranberryköpfchen und Schokoladen Plätzchen.

 

Zum Weiterlesen:

  • Besuchen Sie unseren Opens external link in new windowErnährungsblog dort, finden Sie neben den schönsten Eindrücken des Events auch das Rezept für das Früchtebrot im Weckglas.

6. Patientenforum des CCC München – Vitamine und Diäten in der Krebstherapie

Das 6. Patientenforum des CCC München "Vitamine und Diäten in der Krebstherapie" fand am 14.11.2016  für Patienten und Interessierte mit den nachfolgenden Vortragsthemen statt. 

Moderne Diäten gegen Krebs: Sinn oder Unsinn?
(Nicole Erickson, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Diätassistentin zert. VDD, Klinikum rechts der Isar, TU München)

Vitamine und Spurenelemente bei Krebs: hilfreich oder schädlich?
(Dr. med. Julian Holch, Ernährungsmediziner und wissenschaftlicher Mitarbeiter am CCC München)

Die Ernährung dem Verlauf der Krebstherapie anpassen
(Veronika Flöter, M.Sc. Ernährungswissenschaft, Tumorzentrum München)

 

Vorträge finden Sie auf der Homepage des CCC Münchens unter: http://www.ccc-muenchen.de/de/patient/infos/Patienterforum/index.html 

Ernährung und Krebs auf dem Patiententag

Einmal im Jahr veranstaltet das Tumorzentrum München gemeinsam mit der Bayerischen Krebsgesellschaft e.V. einen kostenlosen Patiententag. Im Zentrum steht die Frage, was Patienten und Angehörige selbst tun können, um den Krebs zu besiegen oder wirksam unter Kontrolle zu halten. Ein wichtiger Baustein dabei ist eine gesundheitsfördernde und genussvolle Ernährung – und darum geht es auch beim Patiententag: Kochkurs mit einem Sternekoch, Vorträge zur Ernährung von Experten und vor allem reger Austausch unter den Besuchern und an den Informationsständen.

Der Opens internal link in current windowPatiententag 2016 fand am 09. April im Hörsaal A des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München statt! Auf unserer Opens internal link in current windowHomepage erhalten Sie Informationen, Fotos sowie die Folien zu den Vorträge.


Veranstalter:

 

Plätzchenbacken mit Veronique Witzigmann

Nach dem erfolgreichen Back-Event im Advent 2014, hat das Tumorzentrum München dieses Jahr wieder einen Aufruf gestartet und Tumorpatienten dazu eingeladen mit Opens external link in new windowVeronique Witzigmann gemeinsam Plätzchen zu backen. Am 09.12.15 wurden in der Lehrküche desOpens external link in new window Instituts für Ernährungsmedizin wurden „Rosinenköpfchen“, „Schoko-Plätzchen“ und „Kokos-Marmeladen-Taler“ gebacken.

 

Erfahren Sie mehr:

Hörfunkbeitrag: Kochkurs für Tumorpatienten – Genießen trotz Krebs

 

Gesunde und gehaltvolle Ernährung ist für Krebspatienten besonders wichtig. Zudem soll das Essen schmecken und Freude bereiten. Das Tumorzentrum München und die Bayerische Krebsgesellschaft e.V. verlosen deshalb jedes Jahr unter den Teilnehmern des Patiententags einen Kochkurs bei Sternekoch Hans Haas. Dieses Jahr war Klaus Schneider, Hörfunkjournalist vom Bayerischen Rundfunk, mit dabei. Er hat dieses Erlebnis und viele hilfreiche Küchentricks des Spitzenkochs für Sie aufgezeichnet.

 

Hören Sie mal rein! Hier finden Sie den Öffnet externen Link in neuem FensterRadiobeitrag vom 13.07.15 in voller Länge.

Mehr Informationen zum Patiententag und zum Kochkurs, mit Bildern und Erfahrungsberichten von Teilnehmern, finden Sie Öffnet internen Link im aktuellen Fensterhier.

Interview: „Ganz einfach: Was ist gesundes Essen?“

Was hat es mit der gesunden Ernährung auf sich, und was sind gute Lebensmittel? Prof. Dr. Volkmar Nüssler vom Tumorzentrum München steht im Interview mit worlds of food Rede und Antwort über richtiges Einkaufen, richtiges Kochen und das richtige Essen selbst. Zur Sprache kommen der Leitspruch: „Erst denken, dann essen!“, die Qualität von Fleisch, eine Einschätzung zu Ernährungsempfehlungen von Ernährungsberatern und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, typische Probleme beim Einkaufen, das richtige Kochen und vieles mehr.

 

Klingt interessant? Ist es auch! Hier finden Sie Öffnet externen Link in neuem Fensterdas vollständige Interview "Ganz einfach: Was ist gesundes Essen?"