Das Tumorregister München (TRM) ist eine Einrichtung des Tumorzentrums München (TZM) und wird am Institut für medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE) im Klinikum Großhadern geführt.
Das TRM ist zuständig für die Krebsregistrierung in Oberbayern sowie in Stadt und Landkreis Landshut (eine Region mit insgesamt 4,7 Mio. Einwohnern). Es kooperieren nahezu alle in die Behandlung von Krebspatienten eingebundenen Ärzte.
Outreach der TZM-Kliniken und TZM-Arztpraxen erfolgt zum einen über das TRM durch Datenauswertung für das gesamte Einzugsgebiet (Oberbayern und Landshut) zur Inzidenz, Mortalität und tumorspezifischen Aspekten (http://www.tumorregister-muenchen.de/facts/specific_analysis.php) sowie durch klinikspezifische Auswertungen für einzelne Kliniken mit Klinikvergleichen und mehr im geschlossenen Internet.
Der Nachsorgekalender ist dabei im Langzeitverlauf u.a. ein wichtiges Instrument zur Arzt-Patienten-Kommunikation. Die Nummer des Nachsorgekalenders wird auch im TRM dokumentiert.
Zum anderen erfolgt Outreach über die Projektgruppen des TZM durch die klinisch-wissenschaftlichen Diskussionen in regelmäßigen Projektgruppensitzungen sowie durch die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem aktuellsten wissenschaftlichen Stand bei der Erstellung der blauen Manuale. Dabei sind Ärzte aus der gesamten Region (Oberbayern und Landshut) eingebunden.