Uterusmalignome

Malignome der Vulva und Vagina
2. Auflage 2011Herausgegeben vom
Tumorzentrum München
80 Seiten, 14,90 Euro
ISBN: 978-3-86371-009-5

Dieses Manual ist momentan nicht verfügbar.

Bandherausgeber:
Das Manual wurde von der Projektgruppe „Vulva- und Vaginalmalignome" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Die Bandherausgeber sind Herr PD Dr. C. Dannecker, Prof. Dr. M. Kolben und Prof. Dr. R. Kürzl.

Inhalt:
Seltene Tumorentitäten der Frau
Diese beiden seltenen Tumorentitäten der Frau und deren Vorstufen sind oft HPV-positiv. Eine HPV-Impfung kann zu einer Reduktion des Auftretens dieser Malignome führen. Die Behandlung präneoplastischer Läsionen findet sich in diesem Manual ebenso wie die operative und die radioonkologische Behandlung der Malignome.
Hilfestellung für den klinischen Alltag
Das Manual „Malignome der Vulva und der Vagina“ wurde von einem interdisziplinären Team unter Berücksichtigung der aktuellen Datenlage erarbeitet. Das Ziel war es, klare Leitlinien für die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Vulva- und Vaginalmalignome zu formulieren, sodass sie im klinischen Alltag eine Hilfestellung sein können.
Kritische Diskussion erleichtert individuelle Entscheidung
Die kritische Diskussion und Darstellung der Studien in diesem Bereich soll den Hintergrund der Empfehlungen nachvollziehbarer machen und eine individuelle Entscheidung vor allem auch in schwierigen Situationen erleichtern.
Für einen Download loggen Sie sich bitte unter der Hauptseite Manuale ein.

Zervixkarzinom
4. Auflage 2020Herausgegeben vom
Tumorzentrum München
118 Seiten, 33,00 Euro
ISBN: 978-3-86371-309-6

Dieses Manual ist im
Zuckschwerdt Verlag erhältlich.

Bandherausgeber:
Das Manual wurde von der interdisziplinären Projektgruppe „Zervixkarzinom" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU in München erstellt. Herausgeber des Bandes ist Frau Prof. Dr. med. J. Gallwas und Prof. Dr. med. M. Kolben.

Inhalt:
Dritthäufigster Genitaltumor der Frau
Das Zervixkarzinom ist der dritthäufigste Genitaltumor der Frau. Durch eine HPV-Impfung können die Entstehung von Zervixdysplasien und von invasiven Karzinomen verhindert werden. Eine effektive Krebsfrüherkennung ist über eine gezielte zytologische Abstrichentnahme möglich. Die Therapie erfolgt meist initial über eine Operation, zum Teil folgt eine Radio- oder Radiochemotherapie.
Für einen Download loggen Sie sich bitte unter der Hauptseite Manuale ein.

Uterusmalignome
4. Auflage 2022Herausgegeben vom
Tumorzentrum München
152 Seiten, 35,00 Euro
ISBN: 978-3-86371-381-2

Dieses Manual ist im
Zuckschwerdt Verlag erhältlich.

Bandherausgeber:
Das Manual wurde von der Projektgruppe „Uterusmalignome“ des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU erstellt. Bandherausgeberin ist Frau Prof. Dr. Doris Mayr.

Inhalt:
Häufigster Genitaltumor der Frau
Das Karzinom des Gebärmutterkörpers, Korpuskarzinom oder auch Endometriumkarzinom, ist der häufigste Genitaltumor der Frau. Die operative Therapie ist die Methode der Wahl, auch deshalb, weil sich hierbei die Prognosefaktoren am besten erfassen lassen.
Interdisziplinär und praxisgerecht
Das Manual wurde interdisziplinär erarbeitet. Es bietet praxisgerechte und umsetzbare Informationen, Therapieempfehlungen basierend auf den aktuellen Studiendaten sowie Hilfestellungen für den klinischen Alltag.
Für einen Download loggen Sie sich bitte unter der Hauptseite Manuale ein.