A-
A+

Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie

3

Empfehlungen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge

3. Auflage 2022
Herausgegeben vom
Tumorzentrum München
245 Seiten, 35,00 Euro
ISBN: 978-3-86371-384-3

Dieses Manual ist im
Zuckschwerdt Verlag erhältlich.

Bandherausgeber:
Das Manual wurde von der interdisziplinären Projektgruppe „Supportive Maßnahmen in der Hämatologie und Onkologie" des Tumorzentrums München an den Medizinischen Fakultäten der LMU und der TU in München erstellt. Herausgeber des Bandes ist Prof. Dr. med. Christina Rieger.

Inhalt:
Supportivtherapie in der Hämatologie und Onkologie

Das Manual zu den supportiven Maßnahmen in der Onkologie und Hämatologie wurde komplett überarbeitet. Es ist als klinischer Leitfaden für alle Fachbereiche gedacht, die an der Versorgung von onkologischen Patientinnen und Patienten beteiligt sind.

Management der Nebenwirkungen
Die Supportivtherapie ist Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche, den Patienten wenig belastende Therapie. Der Erhalt der Lebensqualität und die Symptomlinderung stehen im Vordergrund der supportiven Maßnahmen. Dafür sind die Kenntnis und das Management der Nebenwirkungen von großer Bedeutung, u.a. zum Umgang und zur Therapie von Anämie, Übelkeit und Erbrechen, Tumorlyse-Syndrom, dermatologischen Nebenwirkungen, hämostaseologischen Komplikationen, Zytostatika-Paravasaten und Schmerz.

Prophylaxe und Therapie von Infektionen
Schwerwiegende Beeinträchtigungen der Immunabwehr sind bei Patienten in der Hämato-Onkologie Folge der Grunderkrankung und der Behandlung. Neueste Erkenntnisse der Infektionsdiagnostik, der Prophylaxe und der Therapie finden sich in separaten Kapiteln.

Fertilitätsprotektion
Aufgrund der verbesserten Überlebensmöglichkeiten von Patienten ist die Fertilitätsprotektion inzwischen ein wichtiges Thema, vor allem bei jungen Patienten. In diesem Manual finden sich fertilitätserhaltende Maßnahmen bei onkologischen Patientinnen und Patienten.

 

Für einen Öffnet internen Link im aktuellen FensterDownload loggen Sie sich bitte unter der Hauptseite Manuale ein.

Projektgruppenleiter