Projektgruppenleiter
Klinikum rechts der Isar, TUM
80992 München
Stellvertreter
Klinikum rechts der Isar TUM Institut für Ernährungsmedizin
80992 München
80336 München
Klinikum rechts der Isar der TUM
81675 München
Alle aktuellen Empfehlungen zur Ernährung in der Onkologie
Das Manual beinhaltet die Diagnostik, Therapie und Nachsorge der Ernährungsprobleme von onkologischen Patienten. Die Inhalte wurden von interdisziplinär zusammengesetzten Expertenteams erarbeitet, diskutiert und sind nun im Manual als Empfehlungen für die Praxis nachzulesen.
Leitliniengerecht, hochaktuell, interdisziplinär
Das Buch ist im Juli 2018 in der 1. Auflage erschienen. Es ist hochaktuell, leitliniengerecht und basiert auf den praktischen Erfahrungswerten zahlreicher Ernährungsexperten. Deren Fachwissen sowie deren Erkenntnisse aus der Praxis sollen in dieser Form einer breiten Fachwelt zur Verfügung gestellt werden, um die Versorgung der Patienten zu verbessern.
Von Prävention über Nebenwirkungsmanagement bis hin zur Palliativsituation
Die Ernährung spielt in allen Lebenslagen eine entscheidende Rolle, nicht nur bei der Vorbeugung von Krebserkrankungen oder der Behandlung von Nebenwirkungen, sondern auch im palliativen Setting. Alle diese Stadien werden im Manuskript fachlich präzise ausgeführt und um ein Kapitel über die Ernährung von betroffenen Kindern und Jugendlichen ergänzt.
Für einen Download loggen Sie sich bitte unter der Hauptseite Manuale ein.
Unter www.ernaehrung-krebs-tzm.de haben die Mitglieder der AG unter Federführung von Professor Hans Hauner und Professor Marc Martignoni Informationen für Krebspatienten, ihre Angehörigen und Freunde, aber auch für betreuende Ärzte zusammengestellt. Ein ständig erweiterter Fragen-Antwort-Katalog soll die Nutzer der Website vor allem im Alltag unterstützen. Unter dem Stichwort "Unterstützung & Therapie" erfährt man, wie man eine qualifiziert Ernährungsberatung erkennt und was man tun kann, um sie durch die Krankenversicherung finanziert zu bekommen. Die Mitglieder der AG können über die
Mitgliederliste auch direkt kontaktiert werden bzw. haben wir neu eine
Beratersuche mit ambulanten und stationären Möglichkeiten der Ernährungsberatung und -therapie bei AG Mitgliedern erstellt.