A-
A+
Diese Seiten auf englisch

Herzlich willkommen im Tumorzentrum München!

Werte Kolleginnen und Kollegen, liebe Patienten,

das Tumorzentrum München (TZM) ist Bestandteil des Comprehensive Cancer Center München (CCCM). Das TZM hat die Aufgabe KollegenInnen und PatientenInnen über neueste klinisch relevante Erkenntnisse im Bereich der onkologischen Forschung und Versorgung auf dem Laufenden zu halten. Das TZM ist gleichermaßen eine Dienstleistungs- und Serviceeinrichtung für Ärzte wie auch für Patienten in der Region München und Oberbayern.

Auf den folgenden Seiten informieren wir Ärzte über die Aktivitäten der Projekt- und Arbeitsgruppen des TZM. Als Mitglied des TZM laden wir Sie zu Fortbildungen ein und stellen Ihnen unsere Publikationen zur Verfügung. Wir sind sehr an Ihrem Feedback und Ihren Anregungen zum Tumorzentrum München interessiert.

Patienten werden mit speziell auf sie zugeschnittenen Beratungsangeboten, Blogartikeln und aktuellen Informationsveranstaltungen zum Thema Krebs versorgt.

Schreiben Sie uns unter Opens window for sending emailtzmuenchen(at)med.uni-muenchen.de.

Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

 

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. Volkmar Nüssler
Geschäftsführender Koordinator
Vorstandsmitglied des TZM

Aktuelles

Nachruf

Professorin Jutta Engel, 1962–2023

Wer ihr begegnete, merkte schnell, dass ihr das Wohl von Krebspatientinnen und Krebspatienten ein Herzensanliegen war. Jutta Engel war ausgebildete Gynäkologin, aber sie hatte sich schon kurz nach ihrer Facharztausbildung entschieden, sich nicht der klinischen Arbeit, sondern der Krebsepidemiologie zu widmen. Was macht Gesundheit aus? Welche sozialen, ökonomischen und medizinischen Bedingungen haben Einfluss auf Gesundheit und Krankheit? Diesen Fragen spürte sie in dem Postgraduierten-Studiengang „Öffentliche Gesundheit und Epidemiologie“ nach. 2006 schließlich wurde sie zur Privatdozentin für Epidemiologie an der LMU habilitiert, 2009 erfolgte die Ernennung zur Universitätsprofessorin für Biostatistik mit Schwerpunkt Onkologie. Im gleichen Jahr übernahm sie auch die Leitung des Tumorregisters München.

Ihr war es wichtig, Epidemiologie und klinische Arbeit miteinander zu verbinden, sie wollte Real-World-Daten generieren. Deshalb war sie regelmäßig zu Gast bei Projektgruppensitzungen des Tumorzentrums München. Klinisch tätigen Ärztinnen und Ärzten machte sie den ganz praktischen Nutzen epidemiologischer Forschung und aussagekräftiger Statistik klar. Ihr ist es zu verdanken, dass die Datenhaltung von hunderten bayerischen Organzentren professionalisiert wurde, dass Ärztinnen und Ärzte online Auswertungen zu Erfolg oder Misserfolg ihrer Behandlungsbemühungen einsehen konnten. Sie hat maßgeblich dazu beigetragen, dass Organzentren in Bayern sich auf Grundlage einer transparenten und aussagekräftigen Datenhaltung zertifizieren lassen konnten.

Jutta Engel war Mitglied des Vorstands im Tumorzentrum München. Für die gute Sache trat sie stets mit hohem Einsatz ein. Dass sie allerdings selbst an einer schweren Krebserkrankung litt, davon hat nur ihr allerengstes Umfeld gewusst. Jutta Engel ist am 12. März 2023 verstorben. Wir vermissen sie sehr, persönlich und als wissenschaftlich integer und engagiert arbeitende Kollegin.

Für das CCC München und Tumorzentrum

 

Prof. Dr. med. V. Heinemann

Direktor des CCC München, LMU Klinikum

Geschäftsführender Koordinator des TZM

Prof. Dr. med. H. Algül

Direktor des CCC München,

Klinikum rechts der Isar der

Technischen Universität München

 

Prof. Dr. med. St. E. Combs

Vorstandsvorsitzende des TZM

Direktorin d. Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Klinikums rechts der Isar d. TUM

Prof. Dr. med. V. Nüssler

Ehemaliger Geschäftsführender Koordinator des TZM

 

Regelmäßig topaktuelle Beiträge zu den Themen Krebs und Gesundheit, sowie passende saisonale Rezepte bietet unser TZM-Blog. Dabei werden die Bereiche Ernährung, Bewegung, Komplementär- medizin und Psycho-Onkologie abgedeckt. Zusätzlich gibt es eine Rubrik „Die kritische Stimme“. Dort werden verschiedenste Aspekte einer gesunden Ernährung diskutiert.

news.tumorzentrum-muenchen.de

 

 

TZM Manuale Online

Die blauen Manuale gibt es jetzt auch im Netz! Als erster Band ist „Maligne Lymphome“ auf der neuen Datenbank „TZM Manuale Online“ zugänglich. Nach einer Registrierung direkt auf der Startseite stehen die Inhalte zur Verfügung: zum Lesen, Durchsuchen, Bearbeiten und Aktualisieren. Ein kurzes Video-Tutorial zur Benutzung findet sich bei YouTube unter www.youtube.com/watch

 

Alle TZM-Mitglieder sind eingeladen, sich unter Opens external link in new window www.blaue-manuale.de zu registrieren.